Wir starten heute mit einer neuen Artikel-Reihe: 5 Spiele, die…
Wenn eine Geschichte oder eine Szene, sei es im Film, Buch oder eben im Spiel, es schafft Emotionen so zu vermitteln, dass man zu Tränen gerührt ist, bleibt sie im Gedächtnis. Viele Spiele waren so gut, dass sie auch mir feuchte Augen beschert haben. Im ersten Teil der Reihe geht es also um 5 Spiele, die dich zum weinen bringen.
Brothers: A Tale of two Sons
Einige werden sich an diesen Titel noch erinnern. Er ist vom selben Entwickler, der auch „It takes Two“ produziert hat. 2014 habe ich das Spiel in einem 12 teiligen Let´s Play durchgespielt und musste am Ende wirklich die ein oder andere Träne verdrücken.
To the Moon
Eins der wohl schönsten, aber auch rührendsten Spiele, die ich bisher gespielt hab. Die Firma Sigmund Corp. bietet eine Technologie an, mit der man künstliche Erinnerungen aufbauen und dem Kunden einpflanzen kann. Dieser Service kann jedoch nur von Leuten angenommen werden, die auf dem Sterbebett liegen und nicht mehr lange zu leben haben. In dem Spiel lernst du die Geschichte des sterbenden „Jonny“ kennen, dessen letzter Wunsch es ist, zum Mond zu fliegen. Den Grund hierfür findet man im Laufe des Spiels heraus und lies bei mir zumindest kein Auge trocken.
What Remains of Edith Finch
Als Edith erkundest du das kolossale Finch-Haus und suchst nach Gründen warum sie die letzte in ihrer Familie ist. Mit jeder Geschichte, die du findest, kannst du das Leben eines neuen Familienmitglieds am Tag seines Todes erleben. Die Geschichten reichen von der fernen Vergangenheit bis zur Gegenwart. Das Spiel bietet wenige Spielstunden, welche aber mit so viel wunderschönen, kreativen Dingen gefüllt sind, auch wenn die Geschichten teilweise tragische Inhalte haben. Am Ende saß ich jedenfalls mit feuchten Augen vorm Monitor und kann es nur JEDEM empfehlen einmal zu spielen.
The Last of Us
Wer TLOU gespielt hat, weiß dass nicht das Ende einen zu Tränen rührt sondern eigentlich die erste große Cutsczene, nach dem „Tutorial“ des Spiels. In dieser Szene verliert Joel seine 12 jährige Tochter Sarah, die man im Tutorial sogar noch selber spielt. The Last of Us bietet jedoch auch nach dieser Szene immer wieder Achterbahnfahrten der Gefühle und es zählt zu meinen absoluten „All Time Favorites“.

Life is Strange
Fantastisch gestaltetes Spiel, sowohl Grafik als auch die Musik betreffend. Die emotionale Suche nach Antworten im leben von „Max“, lässt dich immer tiefer in die Welt von Max, Ihrer Kindheitsfreundin Cloe und ihrem Geburtsort Arcadia Bay eintauchen. Die Entscheidungen, die du im Spiel treffen musst, lassen vor allem am Ende kein Auge trocken.